Auf diesen Archivunterseiten findet ihr Video-Trailer, Fotos, Links zur Audiothek und sonstige amüsante Hintergrundinformationen zu einzelnen Sendungen.

Archiv ab Juli 2014 (Externes Studio)
Archiv ab Juli 2014 (Externes Studio)
Archiv ab Okt. 2015 (Eigenes Studio)
Archiv ab Okt. 2015 (Eigenes Studio)
Archiv ab Sept. 2016 (R.N.I.)
Archiv ab Sept. 2016 (R.N.I.)

Bis 25.09.2016:

Alle 2 Wochen am Sonntagabend von 18:00 bis 20:00 (CET Central European Time) ging ich für Euch (und für mich) live im Internet auf Sendung.

 

NEU: Ab 25.09.2016 läuft meine "Scho" live bei R.N.I. RADIO NORTHSEA INTERNATIONAL !

 


Mein Schallplatten- und CD-Archiv umfasst Rock-Pop-Soul-Blues mit Schwerpunkt 1960er Jahre. Aber auch spätere Titel und die Roaring Fifties sind mit dabei. Mein Programm ist flexibel, ihr könnt euch gerne via Mail, Facebook oder live während der "Scho" via Chat Euren Lieblingstitel wünschen ...

 

Mein eigenes kleines "Radiolabor" seit Oktober 2015
Mein eigenes kleines "Radiolabor" seit Oktober 2015

 

Warum tue ich mir das an ... ?

Nun, warum soll ich mir "meine" Musik zu Hause alleine anhören, wenn ich aus der Vergangenheit weiß, dass viele nette Menschen meine Musik mögen. Früher gab es regelmäßige "Veranstaltungen" bei mir zu Hause, was heute nicht mehr möglich ist. Mit meinem Webradio habe ich nun die Alternative gefunden, meine Musik auf diesem Weg mit meinen Freunden zu teilen.

Webradio macht (mittlerweile nicht nur mir) riesig viel Spaß.  Meine "Scho" hat während der vergangenen zwei Jahre viele treue Zuhörer gewonnen! Ganz besonders freut mich, dass sich auch immer mehr jüngere Menschen für "meine" Musik begeistern.

Heutzutage gibt es leider niemanden mehr, der im Radio aktiv und öffentlich den legendären Zeitgeist der späten 50er und 60er Jahre moderiert. Diese  Epoche war musikkulturell und gesellschaftspolitisch prägend und einzigartig. Namhafte Retro-Radio-Moderatoren wie Roger Handt (WDR) und Frank Laufenberg (SWF) gingen altersbedingt in den Ruhestand oder wurden Opfer des Radio-Mainstreams und der kommerziellen Mediaanalyse. Nachrückende Moderatoren und Redakteure spielen bzw. kennen aus dieser Epoche nur lapidar "Die Beatles" oder "Die Rolling Stones".  D.h. WDR4 und SWR1 sowie Webradios spielen/spulen zwar Oldies ab - jedoch nur kommentarlos, querbeet und ohne Herzblut und Verstand. Meine Anfrage bei Radio Köln, doch mehr Oldies aus dieser Zeit zu spielen oder gar Oldie-Sendungen zu bringen, wurde abschlägig mit Höreranalysen begründet ...

Heute nach über sechzig Jahren branchenfremder Lebenslust freue ich mich als "(Un)Ruheständler" im Oktober 2015 mein eigenes  Internet-Radio gegründet zu haben, das mir als Zeitzeuge die Plattform gibt, bei meinen Zeitgenossen positive Erinnerungen wieder aufzufrischen  (hoffentlich ohne zu große Wehmut ...), und jüngeren Menschen mit meinen ollen Schallplatten und mit meinen  Anekdötchen die Faszination dieser Zeit nahezubringen.

Zuvor legte ich ein Jahr lang einmal im Monat freitags als Gast im Kölner "Studio B" (Barbarossaplatz) meine geliebten Schallplatten aus den 60er Jahren auf. Auch Hits und weniger bekannte Stücke  der späten 50er und der frühen 70er befinden sich im Programm. 

 

Die Besonderheiten meiner "Scho":

 

Ich bin kein "MP3 Auto-DJ".

Im Gegensatz zu anderen Radiostreams  sende ich  absolutely live und keine vorproduzierte Konserve. Es gibt u.a. viele meiner alten Schallplatten zu hören. Jedes Knistern, jeder Sprung, den ihr über die Plattenspieler hört, ist ein Stück gelebter Historie ... Wenn der Moderator mal in seinem Überschwang  gegen den Plattenspieler stößt oder mal nicht sofort die richtige Rille trifft, so geht jedes Missgeschick live und mit viel Spaß über den Sender.

 

 

"Meine" Musik wird moderiert, d.h. ich gebe Euch einiges mit an Informationen zur Musik und zum Zeitgeist - sehr oft gespickt mit einem "unüberhörbaren" Augen-zwinkern, das ist meine Art ;)

Selbstverständlich halte ich auch eine Auswahl  an  Wunschtiteln und sonstige Überraschungen für Euch bereit. Für die direkte Kommunikation mit dem Studio ist ein Chatroom eingerichtet. Dass Ihr meine olle Sendung auch mit Eurem modernen Mobil-Gedöns empfangen könnt ... ist doch selbstverständlich ;)